Behälterdrehvorrichtungen

Behälterdrehvorrichtungen dienen zum Positionieren rotationssymmetrischer Bauteile. Bevorzugt werden diese für diese für Rund- oder Längsnaht-Schweißungen eingesetzt.

Europaweite Lieferung (mehr erfahren)

Persönliche Beratung

Verschiedene Kaufoptionen

Lieferung & Inbetriebnahme

Reperatur & Instandhaltung

Eine Auswahl der am häufigsten angefragten Produkten

Selbstausrichtende Behälterdrehvorrichtungen

Selbstausrichtende Behälterdrehvorrichtungen

Werden bevorzugt bei sehr dünnwandigen Behältern eingesetzt. Die insgesamt vier Laufrollen passen sich dem jeweiligen Bauteildurchmesser an, stabilisieren es und verringern die Gefahr des Eindrückens. Ein Set, bestehend aus einer angetriebenen- und einer mitlaufenden Einheit mit jeweils 4 Laufrollen.

Traglasten von 1.000 kg- 1.200 t

Sonderanfertigungen nach Kundenvorgabe

  • Laufradverstellung mittels Absteckbolzen oder stufenlos mittels Spindel
  • Laufrollen in Stahl, Gummi, Polyurethane oder nach Kundenvorgabe
  • Unterwagen manuell oder motorisch angetrieben
  • Steuerung mittels kabelgebundener oder funkgesteuerter Fernbedienung
  • Fußpedale in verschiedenen Ausführungen
Konventionelle Behälterdrehvorrichtungen

Konventionelle Behälterdrehvorrichtungen

Die am häufigsten verwendete Bauform. Ein Set, bestehend aus einer angetriebenen- und einer mitlaufenden Einheit mit jeweils 2 Laufrollen.

Sonderanfertigungen nach Kundenvorgabe

  • Laufradverstellung mittels Absteckbolzen oder stufenlos mittels Spinde
  • Laufrollen in Stahl, Gummi, Polyurethane oder nach Kundenvorgabe
  • Modelle mit Durchgangsbohrung in der Planscheibe
  • Steuerung mittels kabelgebundener oder funkgesteuerter Fernbedienung
  • Fußpedale in verschiedenen Ausführungen

Weitere Produktgruppen

FAQ

Welche Marken werden angeboten?

Neben unseren eigenen Behälterdreh­vorrichtungen bieten wir Qualitäts-Rollenböcke von DUMETA, als auch anderer namhafter, internationaler Hersteller an. Wir liefern Ihnen die Drehvorrichtung, die Ihren Ansprüchen am ehesten gerecht wird und von der wir wissen, dass sie das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet. Wir kennen den Markt genau und wissen, welcher Anbieter in welchen Bereichen seine Stärken, aber auch seine Schwächen hat. Sie sind unser Kunde und kein Testlabor dubioser Anbieter. Unser Fokus liegt auf bezahlbarer Qualität und Kundennutzen.

Wofür wird ein Rollenbock verwendet?

Ein Rollenbock oder eine Behälterdrehvorrichtung wird vorzugsweise zum Schweißen von Rund- und Längsnähten, Positionieren zum Anbringen von Stutzen und Abgängen, Montieren oder auch Lackieren rotationssymmetrische Bauteile, wie z.B. Behälter, Tanks, Apparate, Rohre oder auch Reaktoren, verwendet. Auch die Herstellung von Windkrafttürmen und Offshore-Gründungsstrukturen, wie z.B. Monopiles und Transition Pieces erfordern den Einsatz leistungsfähiger Drehvorrichtungen. Verschiedene Bauformen und Traglasten lassen eine große Bandbreite an Anwendungs­möglichkeiten zu. Esser-Automation bietet Behälterdrehvorrichtungen mit einer Traglast von 1.000 kg bis 2.500 t an.

Wann werden Behälterdreh­vorrichtungen eingesetzt?

Eines der wichtigsten Hilfsmittel beim Bearbeiten von Apparaten, Behältern und Rohren sind Rollenböcke, Behälterdrehvorrichtungen und Drehvorrichtungen. Sie ermöglichen es, zylindrische und rotationssymmetrische Bauteile von 250 kg bis 2500 t einfach und sicher zu drehen. Die Traglastangabe bezieht sich immer auf ein Set, sprich jeweils eine Antriebs- und Mitlaufeinheit. Die Anwendungs­­möglichkeiten sind vielfältig. So können die Drehvorrichtungen, z.B. zum Einschweißen von Anbauten oder Stutzen positioniert oder auch zum Schweißen von Rund- und Längsnähten verwendet werden.

Moderne Rollenböcke verfügen über eine mittels Frequenzumrichter stufenlos und präzise einstellbare Drehgeschwindigkeit. Bei dünnwandigen Behältern finden bevorzugt sogenannte „selbstausrichtende Behälterdreh­vorrichtungen“ ihren Einsatz. Mit insgesamt acht Laufrollen je Set halten diese Drehvorrichtungen das Bauteil in Form und vermeiden durch die reduzierte Punktlast das Eindrücken des Behälters im Bereich der Laufrollen. Fit-Up-Drehvorrichtungen erleichtern das Ausrichten der Rohrschüsse zueinander, vollautomatische Ant-Drift-Systeme vermeiden das „Wandern“ des Bauteils in Längsrichtung.

Was kann ich machen, wenn es Probleme mit der Behälterdreh­­vorrichtung gibt?

Unser Versprechen: Wir sind immer gerne für Sie da! 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche. Mit einem Netz kompetenter und flexibler Servicepartner kümmern wir uns schnell, unbürokratisch und professionell darum, dass sich Ihre Behälterdrehvorrichtung und damit Ihr Geschäft schnellstmöglich wieder dreht.

Wie erfolgt die Lieferung der Drehvorrichtung zum gewünschten Standort?

ESSER-AUTOMATION liefert Ihnen Ihre Behälterdrehvorrichtung bzw. den Rollenbock genau dann, wenn Sie diese benötigen. Wir kümmern uns um die gesamte logistische Abwicklung. Mit unseren erfahrenen Logistik-Partnern liefern wir Ihnen Ihre Drehvorrichtung pünktlich dorthin, wo sie von Ihnen benötigt wird – egal wo auf der Welt.

Wo finde ich die geeignete Drehvorrichtung für mein Projekt?

Neben der Traglast, Tragfähigkeit und dem Drehmoment ist bei der Auswahl einer geeigneten Behälterdrehvorrichtung darauf zu achten, dass die Werkstücke weitestgehend rotationssymmetrisch sind, sprich über keine Unwuchten verfügen, oder ob das Drehmoment der Antriebseinheit des Rollenbockes ausreichend ist.

Erfahrung und Beratung

ESSER-AUTOMATION berät Sie kompetent, kundenorientiert und pragmatisch! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Gerne besuchen wir Sie auch vor Ort und unterstützen Sie bei der Lösungsfindung. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung wissen wir genau, welche Systeme, welche Drehvorrichtung bzw. welcher Rollenbock sich in der Praxis bewährt haben – was sich bewährt und was sich eben nicht bewährt hat. Wir legen großen Wert auf praxisorientierte und bezahlbare Lösungen.Im ersten Schritt versuchen wir immer, Aufgaben mit Standard-Anlagen zu lösen. Falls das nicht möglich ist, konstruieren und liefern Ihnen auch gerne Sonderlösungen. Nutzen Sie unsere Branchenkenntnis für Ihren Erfolg und vermeiden Sie unnötige und teure Fehlinvestitionen.

Nicht die richtige Antwort dabei? Sprechen Sie uns an und wir freuen uns, Ihnen zu helfen.

Sprechen Sie uns an